Elektromobilität

Was die Elektromobilität betrifft, sind sich die Fachleute mittlerweile einig darüber, dass sie kommt. Spielraum gibt es einzig noch bei der Geschwindigkeit der Marktdurchdringung. Wohngebäude haben im Vergleich zur Fahrzeugflotte einen deutlich längeren Erneuerungszyklus. Entsprechend stellt sich nicht nur bei Neubauten die Frage nach der Einrichtung der benötigten Ladeinfrastruktur.

Zukünftige Mobilität und Energieversorgung im Individualverkehr

Verschiedene Antriebsarten haben unterschiedliche CO2-Fussabdrücke, doch die Treibhausgasbilanz ist nur eine von vielen Herausforderungen, mit denen der Individualverkehr künftig konfrontiert sein…

E-Ladestationen: Kann der Mietzins erhöht werden?

Der Bedarf an Ladestationen für Elektroautos nimmt stetig zu. Welche Optionen hat der Vermieter, wenn ein Mieter mit dem Wunsch nach einer E-Ladestation an ihn herantritt?

Neues Mitgliederangebot: das E-Auto im Abo

ein Auto

Mobilität Zusammen mit Clyde bietet Ihnen der HEV die Möglichkeit, ein E-Auto für mindestens ein Jahr zu mieten. So können Sie sich von den Vorzügen eines E-Autos überzeugen, ohne gleich eine hohe…

Elektroauto zu Hause laden – so lässt sich die Wallbox versichern

Eine Wallbox kann für Immobilieneigentümer eine interessante Option sein, um das Auto daheim zu laden – zum Beispiel über Nacht, wenn der Strom günstiger ist. Wie lässt sich eine solche Installation…

Mit dem E-Auto in die Ferien fahren?

Peter Schmid, Head of new mobility hub, Amag Import AG, stellt sich kritischen Fragen zur Elektromobilität.

E-Velo im Veloraum laden

Elektro-Fahrräder boomen. 2021 gingen rund 187‘000 E-Bikes über die Ladentische. Viele Schweizerinnen und Schweizer verbringen ihre Ferien zuhause und investieren in E-Bikes. Doch was wenn dem…

Ladestation im Mietverhältnis – Merkblatt für Vermieter

Welche Fragen stellen sich, wenn sich der Mieter fürs Elektroauto eine Ladestation in der Tiefgarage wünscht? Und was gilt es aus mietrechtlicher Sicht zu beachten?

(E-)Mobilität als Megatrend unserer Zeit

Bidirektionales Laden, Vehicle-to-Grid und Nutzen statt Besitzen – was die Elektromobilität heute schon kann und was noch dazukommen wird.

E-Ladestationen im STWE

E-Mobilität – Das Interesse an Elektromobilität und die Nachfrage nach geeigneten Ladestationen für Elektroautos haben zugenommen. Folgende Überlegungen sollten Stockwerkeigentümergemeinschaften…

«Die Angst, mit leerem Akku irgendwo stehen zu bleiben, habe ich verloren»

E-Mobility – Tagsüber lädt Thomas Koller das Elektroauto vor seinem Geschäft in Engelberg, nachts zu Hause in Hergiswil. Die Bewilligungen für die Installation der Ladestationen hat der technikaffine…

Roadmap Elektromobilität

Am 16. Mai 2022 hat der HEV Schweiz zusammen mit 58 anderen Organisationen die Roadmap Elektromobilität 2025 mit 75 Massnahmen zur Erreichung der neuen Ziele unterzeichnet.

Die drei Hauptziele sind:

  • 50% Anteil Steckerfahrzeuge an den Neuzulassungen (Q1 2022: 25,5%)
  • 20‘000 allgemein zugängliche Ladestationen (Anfang 2022: 7'150)
  • nutzerfreundliches und netzdienliches Laden - zu Hause, am Arbeitsort und unterwegs

Der HEV Schweiz unterstützt die zweite Etappe der Roadmap Elektromobilität bis 2025, da sie auf freiwilligen Massnahmen beruht. Für den HEV Schweiz ist Freiwilligkeit der einzig gangbare Weg. Freiwillige Massnahmen, unterstützende Programme und beratende Angebote schaffen mehr Akzeptanz und lösen mehr Innovation aus als starre Vorgaben.

Im Rahmen von konkreten Massnahmen wurden unter konstruktiv-kritischer Mitarbeit des HEV Schweiz zwei Leitfäden «Ladeinfrastruktur in Mietobjekten» sowie «Ladeinfrastruktur im Stockwerkeigentum» und eine Studie «Verständnis Ladeinfrastruktur 2050» erarbeitet. Die Dokumente sind unter www.laden-punkt.ch verfügbar.

Ladeleistungen

Notladen (Haushaltsteckdose) mit höchstens 2 kW (< 10 km Reichweite je Ladestunde)
Normales Laden mit höchstens 3,5 / 3,7 kW (rund 10 km Reichweite je Ladestunde)
Beschleunigtes Laden typischerweise von 11 kW (bis 50 km Reichweite je Ladestunde)
Schnelles Laden typischerweise von 22 kW (bis 100 km Reichweite je Ladestunde)

Die benötigte Ladeleistung ergibt sich aus der Zeit in der ein Elektrofahrzeug geladen werden kann. Für öffentliche Ladestationen, zum Beispiel auf Rastplätzen, kann mit bis zu 150 kW noch schneller geladen werden.